Über uns
Entdecken Sie das Hotel De Cantharel.
Es ist das Jahr 1973, als Gerrit van der Valk für seinen Neffen Martin Zeeuw van der Laan und dessen Ehefrau Angela ein charmantes, kleines Pension aus den Zwanzigerjahren kauft. Ein Außenbereich im kolonialen Stil, gelegen am Rande des Veluwse Waldes, in der Nähe des Abschnitts, wo zu dieser Zeit die A1 nach Osten verlängert wird. Das junge Paar, beide Anfang zwanzig, zieht mit ihrem Baby in die obere Etage ein. Die untere Etage richten sie als Restaurant ein. Hart arbeiten, gutes Essen und aufrichtige Gastfreundschaft sind die Grundpfeiler ihres Unternehmertums. Und das zahlt sich aus. Die Gäste finden den Cantharel. Im Jahr 1976 bauen sie am selben Ort ein Hotel mit 47 Zimmern. Ein paar Jahre lang leben sie mit ihrer inzwischen gewachsenen Familie im Hotel, bis sie ein eigenes Haus neben dem Hotel beziehen.
Der aktuelle Besitzer Bob Zeeuw van der Laan erinnert sich gerne an seine frühe Kindheit im Hotel zurück: "Als kleine Kinder spielten wir Fangen im Hotelflur. Das hat Spaß gemacht. Obwohl meine Eltern lange Tage in der Firma hatten, waren sie immer in der Nähe. Wir haben zusammen gegessen und konnten uns austauschen, wenn wir aus der Schule kamen. Als wir älter wurden, haben wir alle mitgeholfen. Wir haben gesehen, wie wichtig es ist, mehr zu tun, als die Gäste erwarten, damit sie sich wirklich willkommen fühlen und gerne wiederkommen. Das wurde für uns zur zweiten Natur, soweit es nicht schon in unseren Genen steckt."
Gästeerlebnis
Als seine Eltern es etwas ruhiger angehen lassen wollen, übernimmt der älteste Sohn Bob das Unternehmen, genau in dem Moment, in dem eine große Renovierung und Erweiterung ansteht. Während seiner vielen Reisen hat er Arbeitserfahrung und Ideen im Bereich Einrichtungen, Organisation und Gästeerlebnis gesammelt, die er nun in die Praxis umsetzen kann. Es wird ein Kongresszentrum geben, Pferdeställe entstehen, ein eigener Gemüsegarten wird angelegt, ein Beauty- und Wellnessbereich eröffnet und das Hotel erhält eine Green Key Gold Bewertung. Die wunderschöne naturreiche Umgebung wird noch mehr genutzt, indem wöchentlich Kutschfahrten über die Veluwe organisiert werden, Mitarbeiter zu IVN-Botschaftern ausgebildet werden und eine Speisekarte mit gesunden Gerichten aus regionalen Zutaten erstellt wird.
Veluwse Hotelhoeve
Auch in den letzten Jahren entwickeln Bob und sein Team weiter: Das Restaurant Huisje James, versteckt im Grünen hinter dem Hotel, Outdoor-Dining, der eigene Informationspunkt 't Buitenhuisje und die Boshut und Boerderijtje. 2019 wird ein Wellnessgarten mit Pool folgen. Der Cantharel ist damit mehr als nur ein Ort zum Übernachten, es ist ein Veluwse Hotelbauernhof, wo die Gästeerfahrung im Mittelpunkt steht, ein Ort, an dem geschäftliche Dynamik, Luxus und Entspannung perfekt miteinander vereint sind.